Familienstellen

Jeder Mensch ist in eine Familie, Organisation oder Freundeskreis eingebunden. Meist in mehrere. In jeder dieser Gruppen (Systeme) gelten verschiedene Ordnungen, welche zu wahren sind. Durch verschiedenste Erfahrungen, Schicksalsschläge, Einflüsse, Ängste, Krankheiten etc. kann es zu Verschiebungen in diesen Systemen und somit zu Blockaden kommen. Das kann dazu führen, dass beispielsweise unbewusst immer wieder der selbe Fehler begangen wird, man von der einen Miesere in die nächste gerät, immer wieder schwer krank wird, die Beziehung zum Partner/in oder zu den Eltern nicht recht gelingen will oder es betrifft den Job der einem immer wieder gekündigt wird. All dies und noch viel mehr lässt sich in einer Familien-/Organisations-/Systemaufstellung aufstellen.

Indem der Lösungssuchende seine Situation aufstellt, können Verschiebungen und Missstände in den oben genannten Systmen aufgedeckt werden. Dies geht mit Stellvertretern (Menschen in der Gruppe) oder mit Figuren (Einzelsetting). Die Stellvertreter (oder Figuren) werden vom Lösungssuchenden ausgesucht und er definiert, wen sie vertreten. Dann werden sie so plaziert und gegenübergestellt, wie die Situation aus Sicht des Lösungssuchenden aussieht. Der Lösungssuchende hat nun die Möglichkeit, die Situation das erste Mal von Aussen zu betrachten. Mit Hilfe des Aufstellungsleiters werden nun die Stellvertreter befragt und ihrer Lage bewusst gemacht. Durch Erkennen, Gefühle zulassen, Aussprechen und Würdigen lassen sich neue positive Bindungen erschaffen. Altes darf losgelassen und aus Neuem Kraft geschöpft werden. Der ganz durchlaufene Prozess und das neu entstandene Bild helfen dem Lösungssuchenden seinen Weg positiv weiterzugehen. In den Gruppenaufstellungen profitieren auch die Stellvertreter von den Rollen, die sie eingenommen hatten. Denn auch bei ihnen wurde dadurch ein Prozess des Erkennens angestossen.

Bei welchen Themen kann Familienstellen helfen?

  • Krankheiten und körperlichen Symptomen jeglicher Art
  • Konflikte in der Partnerschaft
  • Ängste jeglicher Art (z.B. Verlustangst, Bindungsangst)
  • Kontrollsucht, Magersucht, Esssucht
  • Probleme mit den Eltern oder Kindern
  • Wut, Trauer, Hilflosigkeit, Gefühl der Unvollständigkeit, verlorener Zwilling
  • Schwierigkeiten im Beruf
  • Überforderung
  • Blockaden
  • Lebenskriesen
  • Traumas und Verluste
  • etc.

Gerne darfst Du Dich über meine Kontaktseite bei mir für einen Aufstellungstag in der Gruppe oder einen Termin im Einzelsetting melden.

Ich freue mich auf Dich.